Zwischenüberschrift
Blog
Gesangverein Frohsinn Stetten i.R. - © 2014 - 2023 - Franco Jans-Ganci - Impressum - Datenschutzerklärung

Presseberichte

Frohsinn-Chöre bringen Kirche zum Swingen ZVW, vom Advent 2018 von Brigitte Hess Kernen, Der Stettener Gesangverein hat am Abend des dritten Advents festliche Stimmung in der evangelischen Kirche verbreitet. Nächstes Jahr soll das Adventskonzert unter ein Motto gestellt werden, verrät der Vorsitzende Roger Wenz. Wenn am Abend eines Adventssonntags rote Kerzen in kleinen Laternen auf den Stufen der Dorfkirche in Stetten flackern, dann ruft der Gesangverein Frohsinn zum Konzert. Auch dieses Jahr war die heimelige Kirche voll besetzt, und die Menschen freuten sich nicht nur aufs Zuhören, sondern auch aufs Mitsingen. Mit dem alpenländischen Lied “Sing ma im Advent a scheane Weis” begrüßte der Chor die Zuhörer. Dann stimmte der gemischte Chor unter der Leitung von Albrecht Lutz “Zu Betlehem der Engel sprach” an und gleich beim folgenden “Es ist ein Ros entsprungen” durfte das Publikum einstimmen. Dank des ausgelegten Liedblattes waren alle textsicher und konnten von Herzen mitsingen. Der Frauenchor hatte sich Abendlieder ausgesucht: “Schlafe, holder süßer Knabe” und den Abendsegen “Abends wenn ich schlafen geh” hatten die Frauen einstudiert. Von der lebenslangen heilsamen Wirkung eines Segens berichtete auch die Geschichte, die eine der Sängerinnen vorlas. Sie erzählte von einem Mädchen, das die innige Beziehung zum Großvater und dessen Segen, den er ihr in Kindertagen erteilte, durchs ganze Leben trägt. “Die Geschichte handelt von Schwierigsten, was es unter Menschen gibt - den anderen so anzunehmen, wie er ist”, sagte die Vorleserin. Bevor sich der moderne Chor “Sound of Stetten” im Altarraum aufstellte, ließ der Organist der Rommelhauser Kirche, Stephan Lenz - er begleitete den Abend am E-Piano - die mächtige Orgel erklingen, und Alena Messer, die Chorleiterin des modernen Chors, schmetterte mit beeindruckender Stimme “Walking in a Winter Wonderland” von der Empore aus in die Kirche. Der Chor sang dann Gospelsongs wie “Hallelujah” und “Angels are around you” und brachten mit “Joy to the world” die Kirche zum Swingen. Traditionell wurde es dann wieder mit dem Männerchor, “Christ ist geboren” und “Weihnachtsglocken” ließ er unter anderem erklingen und lud die Besucher dann zum gemeinsamen “Alle Jahre wieder” ein. Nochmal kam der Gemischte Chor auf die Bühne, bevor sich alle zusammen - Chorsänger und Publikum - mit “O du Fröhliche” verabschiedeten. Erst Anfang Oktober hatten die Frohsinnchöre ihr großes Konzert in der Glockenkelter mit Bravour bestritten. “Wir hatten jetzt nur ein paar Wochen, um uns auf das Adventskonzert zu konzentrieren”, sagte der Vereinsvorsitzende Roger Wenz. Im kommenden Jahr gebe es kein großes Konzert, und da wolle man dann das Adventskonzert einmal komplett anders gestalten. “Wir wollen es vielleicht auch unter ein bestimmtes Motto stellen - aber da haben wir jetzt ja ein Jahr lang Zeit zum Nachdenken”, sagt Roger Wenz.