Zwischenüberschrift
Blog
Gesangverein Frohsinn Stetten i.R. - © 2014 - 2022 - EDV-Service & Dienstleistungen - Franco Jans-Ganci - Impressum - Datenschutzerklärung

Presseberichte

Gesang zum Frühling ZVW, vom 15.04.2008 Stettener Frohsinnchöre brillierten in Karl-Mauch-Aula Kernen-Stetten (red). Man braucht für ein Frühjahrskonzert nicht ins Freie zu gehen. Bei dem launischen Aprilwetter bot die frühlingshaft geschmückte Aula der Karl-Mauch-Schule den richtigen Rahmen für das Konzert des Gesangvereins Frohsinn. Der Gemischte Chor begann schwungvoll mit „Wochenend und Sonnenschein“ und „Birke am grünen Bergeshang“. Für den erkrankten Cellisten Felix Brade sprang kurzfristig seine Schwester Katharina ein, die mit ihrer Bratsche, begleitet am Klavier von Vater Manfred Brade, eine Elegie von Alexander Glasunow spielte. Der Frauenchor setzte mit zwei an sich einfachen Liedern „Vögelein im Tannenwald“ und „Der Zeisig“ den ersten Glanzpunkt. Nachdem der Männerchor mit „Eine kleine Frühlingsweise“ seinen ersten Auftritt hatte, legte der Junge Chor mit seiner Gastdirigentin Margot Kroner richtig los und fragte sich „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“. Mit „Über den Wolken“ und „Lollipop“ klang der erste Teil aus. Nach der Pause stieg „Sound of Stetten“ in den Gesang auf Opernbühnen ein mit „Revival“, „Freedom is coming“ und dem südafrikanischen Gospelsong „Siyahamba“, den der Nachwuchs als Zugabe wiederholen musste. Mit dem „Chor der Schmiedegesellen“ von Albert Lortzing durften dann auch die Männer ein Glanzlicht aufsetzen. Der Gemischte Chor überzeugte, einfühlsam begleitet von Manfred Brade, Franziska Fliß mit der Querflöte und der Klarinettistin Janka Hartwig, mit der Darbietung berühmter Chöre aus „Nabucco“, „Rosamunde“, „Die verkaufte Braut“ und „Lohengrin“. Man merkte den Sängerinnen und Sängern sowie ihrem Dirigenten Albrecht Lutz an, wie sicher sie ihren Part beherrschten und dementsprechend temperamentvoll auftraten. „Barkarole“ und „Abends will ich schlafen gehen“ brachten die Frauen eindrucksvoll dar, und der Gemischte Chor beschloss das nach Ansicht des Publikums gelungene Konzert mit der „Abendfeier“ aus dem „Nachtlager von Granada“.