Zwischenüberschrift
Blog
Presseberichte
Mit „Frohsinn“: Lache, wem Gesang gegeben
ZVW, vom 08.01.2008
Unser Sprechblasenspiel, Teil neun: Chorschule bei den Stettener Frohsinn-Chören - was blubbert denn da Witziges nach
oben?
Kernen-Stetten (schi). „Hörst du mich?“ - „Ja, ich hör dich gut“. „Kling ich auch gut ?“ - „Nein, Du klingst grausam!“ -
„Versuch’s doch mit einem Tremolo“ - „Ja, danke“. Dieser Dialog ist frei erfunden. Doch könnten wir uns als Laien in
Sachen Chorgesang solch ermunternde Zwiegespräche bei einem Stimmtraining durchaus vorstellen. Was für
Sprechblasen blubberten da bei der Chorschule des Gesangvereins Frohsinn Stetten in die Höhe? Machen Sie mit beim
Sprücheklopfer-Spiel.
Frohsinn-Sängerinnen- und Sänger versuchten sich in der Chorschule mit der Ludwigsburger Konzertpädagogin Ute
Kabisch neulich im Zwerchfellschütteln. „Lachen Sie mal jemanden an. Stoßartig auf und ab“, so das Kommando. Und die
Sangesfreunde ließen mit einem heftigen Muskelimpuls die Luftsäule durch den Luftkanal und den offenen Mundtrichter
aufsteigen: „Schaaawidaaaawooooooo - woowoowoo“. Eine effiziente Methode ist das, sich mal bewusst zu machen, was
an Elementar-Körperlichem an der menschlichen Klangbildung beteiligt ist. Welche Muskeln sich am Bauch bewegen,
wenn der Sänger einen Ton hervorbringen will. Das kann für alle Beteiligten umwerfend lustig sein. Und es schafft sicher
eine gelöste Atmosphäre.
Die Denk- und Sprechblasen, die bei einer solch ausgelassenen Chorprobe nach oben blubbern, sind es allemal wert,
aufgeschrieben zu werden. Natürlich kann man sie mit Witz, Ironie und Humor auch frei erfinden. Lassen Sie mal ihrer
Fantasie freien Lauf, liebe Leserinnen und Leser. Was mögen die zwei Frohsinn-Sängerinnen auf dem nebenstehenden
Bild beim Betasten ihrer Oberkiefermuskeln in die Aula der Rumold-Realschule hineinrufen? Aus den Mienen ist
abzulesen, wie sie ihre Luftsäulen ganz tief im Bauch nach oben drücken. Was geht der lächelnden Sangesfrau durch den
Kopf? Witzige Einfälle sind gefragt.
Spitzen Sie Ihre Stifte und lassen Sie Ihre Fantasie spielen! Es ist an Ihnen, die Sprechblasen mit Leben zu füllen. Bis
kommenden Mittwoch, 9. Januar, sollten Ihre Ideen unter Angabe der entsprechenden Spielfolge - in diesem Fall die
Nummer 9 - in der Redaktion der Waiblinger Kreiszeitung, Kennwort „Sprücheklopfer“, eingegangen sein.
Unsere Postadresse lautet: Waiblinger Kreiszeitung, Albrecht-Villinger-Straße 10 in 71332 Waiblingen. Ihre Sprüche
erreichen uns auch via Fax: 0 71 51/56 64 02. Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail an die Adresse
waiblingen@redaktion.zvw.de. Die Jury der Redaktion wird nach dem Einsendeschluss über Witz und Qualität der
ausgefüllten Sprech- und Denkblasen urteilen. Zu gewinnen gibt es für den wortgewandtesten Teilnehmer einen
Einkaufsgutschein über 20 Euro.
Damit sich am Ende der Spielrunde alle freuen können, werden die Fotos samt den Siegersprüchen auf einer Extra-Seite
veröffentlicht.